Digitale Kompetenzen, Chancengleichheit und selbstbestimmtes Lernen für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
TUMO ist ein digitales Lernzentrum für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Hier entwickeln sie außerhalb der Schule, im eigenen Tempo und kostenlos ihre digitalen sowie kreativen Fähigkeiten. Dabei können die Jugendlichen selbstbestimmt aus bis zu zehn Themenfeldern, wie Robotics, Programmieren oder Grafikdesign, wählen.
In den Selbstlernphasen arbeiten die Jugendlichen eigenständig an interaktiven Aktivitäten in der Lernsoftware TUMO World. Dort werden zunächst die Grundlgagen vermittelt. Dabei stehen den Jugendlichen Coaches zur Seite, die bei Problemen helfen und jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.
Die Workshops werden von Expert:innen aus dem jeweiligen Themenfeld durchgeführt, mit deren Hilfe das in der Selbstlernphase aufgebaute Wissen vertieft und in Gruppenprojekten mit anderen Jugendlichen praktisch angewandt werden kann. Die dort erarbeiteten Ergebnisse werden im digitalen Portfolio der Jugendlichen gesammelt.
Learning Labs sind zusätzliche, teilweise interdisziplinäre Verantstaltungen, an denen die Jugendlichen teilnehmen können. Für die Learning Labs kommen führende Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und dem Kreativbereich ins Zentrum, um mit den Jugendlichen an realen Projekten zu arbeiten.
Der „Verein zur Förderung von TUMO in Frankfurt e.V. “ wurde im Juli 2022 gegründet, um ein Netzwerk engagierter Unterstützer:innen rund um das Projekt aufzubauen. Seine zentrale Aufgabe ist die Akquise und Verwaltung von Spenden, die die Gründung, den Betrieb und die Weiterentwicklung des TUMO-Zentrums sichern. Darunter fallen:
Am 14. November 2024 haben die Stadtverordneten grünes Licht für das TUMO-Lernzentrum gegeben und der Anmietung einer 2.078 Quadratmeter großen Fläche im Frankfurter NordWestZentrum zugestimmt. „Bildung ist das Fundament einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft“, betonte Dr. Dana Kube, Vorsitzende des Bildungsausschusses.
„Gemeinsam schaffen wir mit dem TUMO-Lernzentrum ein Leuchtturmprojekt zur Förderung von kreativen Kompetenzen und Bildungsgerechtigkeit, dessen Strahlkraft über die Stadtgrenze hinausgehen wird“, sagt Bildungs- und Baudezernentin Sylvia Weber.
Mit TUMO entsteht in Frankfurt ein bedeutender Meilenstein für mehr Chancengleichheit – denn das Lernzentrum ist komplett kostenfrei. Es steht allen Jugendlichen offen, unabhängig von Schulnoten, Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten.
Betreiber des Frankfurter TUMO-Zentrums wird die Volkshochschule Frankfurt (VHS), die das Lernzentrum als drittmittelgefördertes Projekt tragen wird.
Wir danken unseren großartigen Unterstützer:innen und Sponsoren für ihr Vertrauen und ihre Großzügigkeit!
Um die langfristige Finanzierung des Lernzentrums sicherzustellen, sind wir auf weitere Spenden angewiesen. Werden Sie Teil unseres Spendernetzwerks und tragen Sie zu mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Region bei!
Sie haben Anregungen, Kooperationsvorschläge oder einfach Fragen zum Projekt? Melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Ihre Ideen!